Happy Scrappy Diamond

Ein frohes neues Jahr euch Allen! Jedes Jahr startet im Grunde mit einem gewissen Aufräumdrang. Dazu gehört auch immer ein Vernähen der sonst überhand nehmenden Stoffreste. Willkommen daher beim Happy Scrappy Diamond Monat Januar. Mit mir am Start sind

Wir verwenden in diesem Jahr einen der Diamond Ruler von Creative Grids. Es gibt dazu drei verschiedene Größen, jedes ist im Grunde nutzbar. Wenn du also eins besitzt, dann näh gerne mit. Die Idee basiert auf einer Idee von Krista Moser. Netterweise hat sie uns erlaubt auch ihr Foto für diese Nähaktion zu nutzen. Einen herzlichen Dank dafür.

Anleitung

Krista Moser bietet eine kostenfreie Anleitung für den Many Morsels Quilt an. Die Anleitung ist reichlich bebildert und daher sehr gut verständlich auch wenn das Schulenglisch vielleicht eine Weile her ist:

Schau dazu auch gerne in Claudias Blogbeitrag, dort ist auch das Video zum Pattern noch verlinkt.

Mein Projekt

Ich besitze zwei der Diamond Ruler.

Der Creative Grids Non-Slip 60° Diamond Ruler ist der Größte im Bunde. Mit ihm könnte ich Dreiecke bis 8″ finished nähen. Der Creative Grids Non-Slip 60° Diamond Mini ist wie der Name schon sagt eine gute Ecke kleiner. Er schafft Dreiecke bis zu einer Größe von 4″ finished.

Damit war die erste Frage, mit der ich mich beschäftigt habe, die Frage nach der Größe meiner Scraps. Ich besitze meist kleine Stücke, Streifchen unregelmässige Eckchen und so weiter. Damit fiel das größte Lineal schon einmal raus. Das könnte diese Reste zwar auch verarbeiten, ist aber eben ein wenig unhandlich. Die Wahl fiel damit klar auf das Mini. Hier seht ihr eine kleine Auswahl meiner größeren Stücke, die meisten meiner Reste sind deutlich kleiner.

Stoffauswahl für das Happy Scrappy Diamond Projekt

Im zweiten Schritt habe ich über die Farbgebung nachgedacht. Ich möchte zwar Reste verarbeiten aber farblich sortiere ich dann doch sehr gerne, damit es optisch nicht ganz so wild wird. Ich habe damit meine Reste zunächst mal nach hell / dunkel sortiert. Überraschenderweise war ich damit schon schnell zufrieden, meine pastelligen Restchen machen sich doch schon ganz gut zusammen.

Um später einfach nur nett an der Nähmaschine zu sitzen und zu nähen, habe ich mich entschieden meine Reste alle in Streifchen von ca. 3/4 inch bis 1 1/8 Inch Streifenbreite zu schneiden. Alle unterschiedlich und nicht genau gemessen. So lange ich mich zwischen den beiden Streifenbreiten bewege, kann ich aus 5 Stoffstreifchen großzügig mein 2 1/2 Inch Dreieck zuschneiden.

Streifchen im Zuschnitt

Hier geht es dann die Tage weiter.

Willst du das Scrappy Projekt aus dem letzten Jahr noch einmal sehen? Dann findest du es hier.