Happy Scrappy Diamond Teil 2

Gestern habe ich euch schon meine Stoffauswahl für das Happy Scrappy Diamond Projekt gezeigt. Hier kannst du noch mal zurück blättern. Wie schon gesagt, habe ich zunächst einmal Streifchen aus meinen Resten geschnitten. Dabei kam es nicht darauf an, dass alle gleich lang sind. Ich schneide ja nachher sowieso Dreiecke heraus. Wichtig ist nur, dass meine Streifensets mindestens 2 1/2 Inch Breite erreichen.

Streifenset genäht und Lineal aufgelegt

Im Foto seht ihr, dass meine Streifen alle unterschiedliche Breiten haben. Das Streifenset passt locker so unter das Lineal, dass ich noch ein wenig die Höhe varieren kann. Aufpassen muss ich im Grunde nur auf den oberen Streifen und den untersten Streifen. Wenn ich nachher schneide, sollte noch so viel Streifen dran sein, dass der Streifen beim Zusammennähen nicht nur in der Nahtzugabe verschwindet. Das Lineal hat die Nahtzugaben schön eingezeichnet und so kann man das sehr gut abchecken.

Streifen geschnitten

Ich habe so mein erstes Dreieck geschnitten. Um das spätere Zusammennähen zu erleichtern bietet das Lineal am oberen Ende die Möglichkeit die Spitze entsprechend zu kürzen. Da ich nicht die komplette Linealgröße ausnutze, lege ich für zwei weitere Schnitte an und kürze das Streifenset auch am unteren Ende und entferne auch da die Spitzen. Für mich ist das einfacher, auch wenn Krista Moser in ihren Videos diese dran lässt.

zweiter Schnitt des Dreiecks

Auf dem Bild kann man gut sehen, dass ich die bislang seitliche Kante an der 2 1/2 Inch Markierung anlege. Dann fällt das ganz leicht. Wer natürlich die komplette Linealgröße nutzt, braucht das nicht tun.

Da mich immer mal wieder Fragen erreichen, hier noch eine kleine Fragensammlung. Vielleicht hat ja die Eine oder Andere die gleiche Frage und kann sie dann gleich hier nachlesen.

  • Hast du auf die Farbzusammenstellung innerhalb der Streifensets geachtet?
    • Nein ich versuche meinen Monk zu bändigen und greife wahllos zu. Wenn dir das schwerfällt, dann pack dir deine Streifen doch in ein kleines Säckchen und ziehe wie beim Lotto spielen einfach die benötigte Anzahl an Streifen.
  • Kann ich auch mit längeren Stoffstreifen arbeiten?
    • Aber natürlich, wenn ich einen langen Stoffstreifen habe und viele kurze Streifchen, dann kürze ich den langen Streifen ein. Das tue ich aber nur, weil ich gerne einen möglichst willkürlichen Look zu erreichen. Ich möchte nicht den langen Streifen immer an der gleichen Stelle im Dreieck sehen. Grundsätzlich ist das aber nicht notwendig, man kann natürlich genauso gut volle Breiten von Meterware nutzen.
  • Was machst du am Ende aus den entstehenden Dreiecken?
    • Ich nähe sie mit einem Kontraststoff zu einer Fläche zusammen. Je nachdem wieviele Dreiecke meine Stoffreste so hergeben, wird es eine Rückseite einer Projekttasche werden. Als Vorlage werde ich einen Schnitt von Sotak Handmade Design nutzen. Diese Art der Projekttasche nähe ich am Liebsten.

Alles klar soweit?

Nun aber ab an die Nähmaschine und viele Streifensets für das Projekt Happy Scrappy Diamond nähen.